Die Blankoverordnung (BVO) – Ihr Weg zur individuellen Physiotherapie bei Schulterbeschwerden
Was ist eine BVO?
Die Blankoverordnung (BVO) ist ein besonderes Rezept, das Ihr Arzt bei Schulterbeschwerden ausstellen kann. Anders als bei herkömmlichen Rezepten, bei denen die Anzahl und Art der Therapiesitzungen im Voraus festgelegt werden, ermöglicht die BVO eine flexible und individuelle Behandlung.
Wer bekommt eine BVO?
Eine BVO ist ausschließlich Patienten mit Schulterbeschwerden vorbehalten. Ihr Arzt muss Sie gründlich untersuchen und eine spezifische Diagnose für Ihre Schulterprobleme stellen, um die BVO zu rechtfertigen.
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
Nachdem Sie die BVO erhalten haben, suchen Sie einen qualifizierten Physiotherapeuten auf. Im Idealfall findet bei Ihrem ersten Termin eine umfassende physiotherapeutische Diagnostik statt. Basierend auf dieser Diagnose erstellt der Therapeut einen individuellen
Behandlungsplan, der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Der Therapeut kann aus verschiedenen Therapiemethoden wählen, um Ihre Schulterprobleme optimal zu behandeln. Einige gängige Methoden sind:
- KG (Krankengymnastik): Übungen zur Stärkung und Mobilisierung der Schulter.
- MT (Manuelle Therapie): Spezielle Handgriffe des Therapeuten zur Behandlung von Blockaden und Verspannungen.
- MLD (Manuelle Lymphdrainage): Förderung des Lymphflusses zur Reduzierung von Schwellungen und Schmerzen.
- KGG (Krankengymnastik am Gerät): Übungen an speziellen Geräten zur gezielten Kräftigung der Muskulatur.
Wie viele Behandlungen sind möglich?
Die BVO legt keine feste Anzahl von Behandlungen fest. Die Therapie wird in Absprache mit Ihrem Therapeuten und Arzt so lange fortgesetzt, wie sie notwendig und sinnvoll ist. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung an Ihren individuellen Heilungsprozess.
Welche Kosten kommen auf Sie zu?
Wie bei anderen Heilmitteln tragen Sie als Patient einen Eigenanteil zu den Kosten der Behandlung bei. Dieser Eigenanteil setzt sich wie folgt zusammen:
- 10 % des Wertes der erbrachten Leistungen
- 10 € Verordnungsgebühr
Zusätzlich können Kosten für die physiotherapeutische Diagnostik und die Abschlussdiagnostik am Ende der Behandlung anfallen.
Beispiel: Bei 6x KG und 6x MT sowie den Diagnostiken kann ein Eigenanteil von ca. 53 € entstehen.
Wie lange ist eine BVO gültig?
Die BVO ist ab dem Ausstellungsdatum 16 Wochen gültig. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie die Therapie beginnen und bei Bedarf auch wieder aufnehmen, falls Ihre Beschwerden erneut auftreten sollten.
Vorteile der BVO
- Flexibilität: Die Therapie kann individuell an Ihren Heilungsprozess angepasst werden.
- Kontinuität: Bei Bedarf kann die Behandlung innerhalb der Gültigkeit wieder aufgenommen werden.
- Therapieerfolg: Durch die individuelle Anpassung der Therapie ist ein optimaler Behandlungserfolg möglich.
Wichtige Hinweise
- Die BVO ist ausschließlich für Schulterbeschwerden erhältlich.
- Die Kosten für die Behandlung werden von Ihrer Krankenkasse übernommen, Sie tragen lediglich den Eigenanteil.
- Die BVO ist 16 Wochen gültig.
Ich hoffe, diese ausführlichere Erklärung hilft Ihnen, die Blankoverordnung besser zu verstehen. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Ihren Arzt oder Physiotherapeuten.